nullEgal, ob man das Land zwischen Ostsee und Müritz, Elbe und Stettiner Haff zu Fuß, mit dem Rad, vom Wasser oder Pferderücken aus erkunden möchte – die Streifzüge durch die idyllische Landschaft bergen unvergessliche Erlebnisse in sich. Und sobald man in das Reich der Natur eintritt, lässt man den Alltag ganz weit hinter sich. Ein Drittel des Landes steht unter Naturschutz, so viel wie in keinem anderen Bundesland.Wilde Schönheit mit reichlich CharmeGleich drei Nationalparks, drei Biosphärenreservate und sieben Naturparks bewahren tiefgrüne Buchenwälder, wilde Küstenabschnitte mit Kreidefelsen, ruhige Seen und eine artenreiche Flora und Fauna. Vermutlich deshalb gibt es in dem Bundesland auch die größte Dichte an Naturerlebnis- und Erklärzentren. Diese befinden sich nicht nur inmitten der einzigartigen Landschaften der Mecklenburgischen Seenplatte, dem Sternberger Seeland oder an Vorpommerns Boddenküste, sondern auch in Städten wie Rostock, Schwerin und Stralsund. Hier können Besucher in interaktiven Erlebnisausstellungen oder bei spannenden Führungen die Natur erleben und verstehen. In riesigen Aquarienlandschaften tauchen Gäste in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und Naturinteressierte spazieren durch den Bärenwald oder über einen Baumwipfelpfad. Ob wandernde Dünen, versteinerte Igel, vor dem Wind flüchtende Bäume oder salzige Wiesen – die Entdeckungen in Mecklenburg-Vorpommern sind vielfältig und einzigartig. Wer diese hautnah erleben möchte, begibt sich am besten mit einem Ranger auf Tour. Dieser zeigt großen wie kleinen Abenteurern entlegene Winkel und gute Beobachtungsplätze. So lassen sich rastende Kraniche, jagende Adler oder röhrende Hirsche bestens bestaunen.Aktivurlaub zwischen Ostsee und SeenplatteMecklenburg-Vorpommern eigent sich bestens, um seinen Urlaub aktiv und sportlich zu gestalten. Auf Falladas Fridolinwanderung umrunden Wanderer den Schmalen Luzin, der zu den klarsten Seen Deutschlands gehört und wegen seiner schlanken Form eher einem Fluss gleicht. Sanfte Hügel, blaue Seen und riesige Findlinge prägen das Landschaftsbild. Auch Radfahrer finden in der Region abwechslungsreiche Routen. Am Abend lehnt man sich dann entspannt in einer der gemütlichen Unterkünfte zurück und lässt die Erlebnisse des Tages Revue passieren. Ganz besondere Erlebnisse garantieren auch die Wassertouren, denn im Wassersportparadies Mecklenburg-Vorpommern ist die Anzahl von Seen und Flüssen schier unendlich. Zu seinen schönsten Kanu-Revieren im Binnenland zählen die Mecklenburgische Kleinseenplatte, die Feldberger Seenlandschaft, das Sternberger Seenland sowie die Flüsse Warnow und Peene. Besonders jene Touren abseits der Hauptfahrgewässer ermöglichen faszinierende Einblicke in die unberührte Natur. Die Region Mecklenburg-Vorpommern ist ein Pferdeland. Wanderreitern und -fahrern steht dort ein großes und sehr abwechslungsreiches Angebot zur Auswahl. Kutsch- und Wanderreittouren laden zum Erkunden der Natur hoch zu Ross ein.Sehenswürdigkeiten soweit das Auge reichtEdle Paläste und imposante Kirchen, brillante Kunst und Köstlichkeiten der Region – das malerische Land zwischen Ostsee und Seenplatte bietet viele Anlässe zum Pausieren, zum Staunen und Genießen. Besonders beeindruckend sind die gotischen Backstein-Kathedralen. Die Hansestädte Stralsund und Wismar blieben besonders gut erhalten und gehören deshalb zum UNESCO-Weltkulturerbe. In den Residenzstädten Schwerin, Güstrow, Ludwigslust und Neustrelitz illustrieren eindrucksvolle Schlösser die 800-jährige Geschichte der mecklenburgischen Großherzöge. Die Bäderarchitektur sowie hunderte Gutshäuser und Parks setzen ganz eigene Akzente – ein Paradies für kulturinteressierte Aktive.nullNeben architektonischen Besonderheiten wie dem Schweriner Schloss warten noch weitere Ausflugsziele, die bei einem Urlaub in der Region auf jeden Fall auf dem Programm stehen sollten. So locken die imposanten Kreidefelsen, die reizvollen Seeheilbäder oder die Serrahner Buchenwälder Besucher hinaus in die Natur. Und das Beste: Jedes der Ziele liegt entlang einer abwechslungsreichen Tour, die sich dadurch gleich doppelt lohnt!Wissenswertes für euren Urlaub:Anreise Für die schnelle und bequeme Anreise sorgt eines der modernsten Straßennetze Deutschlands. Von Hamburg und Berlin ist man mit dem Auto in ein bis zwei Stunden mitten in der Natur. Auch mit der Bahn lässt sich die Region gut erreichen. Veranstaltungen Ob Wanderfrühling, Klassikkonzert oder Piratenspektakel, Heringswoche oder Hengstparade, Segelevent oder Drachenfest, ob in einer Backsteinkirche, in einem Schloss, an einem See oder direkt am Strand – das Küstenland verzückt die Augen, Ohren und Gaumen seiner Gäste zu jeder Jahreszeit.